- Friebel-Piechotta, S.
Economic models in German textbooks: An analysis of textbooks for teaching economics in upper secondary school
Journal of Social Science Education
21(2)
2022
81-113
- Fletemeyer, T.
Von der Schwierigkeit, eine Balance zu finden
Unterricht Wirtschaft + Politik
02/2022
2022
38-46
- Fletemeyer, T.,
- Lembke, R.
Zwischen institutionellen Vorgaben und schulischer Realität
dvb Forum, Berufliche Orientierung Teil 2. Fachmagazin
01/2022
- Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (Hrsg.)
2022
57-63
- Koch, M.
Am Beispiel Hafen lernen ...
Bremen bewegt
4
- bremenports GmbH & Co. KG (Hrsg.),
- Kommunikation und Wirtschaft GmbH (Hrsg.)
Bremen
2022
126-129
- Bieda, I.,
- Dolinski, A.,
- Kozlowska, E.,
- Lembke, R.
Gestaltung der Beruflichen Orientierung in den Schulen der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA
2022
- Fletemeyer, T.,
- Stemmann, A.
Bildungs(un)gerechtigkeit im Kontext der Corona-Krise
Unterricht Wirtschaft + Politik
04/2021
2021
45-47
- Koch, M.
„In diesen Situationen bekomme ich immer noch Gänsehaut“ – Interview mit Stephan Thanscheidt (CEO von FKP Skorpio)
Unterricht Wirtschaft + Politik
04/2021
2021
41-44
- Betker, K.,
- Fletemeyer, T.
Muss es denn immer (nur) Superstar sein?
Unterricht Wirtschaft + Politik
04/2021
2021
33-40
- Schreiber, G.
Musik – ein „Booster“?
Unterricht Wirtschaft + Politik
04/2021
2021
23-32
- Grebener, S.,
- Henschel, J.-S.
Vom Notenblatt zum Streaming
Unterricht Wirtschaft + Politik
04/2021
2021
6-12
- Birke, F.,
- Koch, M.
Musik als Thema im Wirtschaftsunterricht
Unterricht Wirtschaft + Politik
04/2021
2021
2-5
Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 04/2021, Heftthema: Musik
- Birke, F. (Hrsg.),
- Koch, M. (Hrsg.)
2021
- Betker, K.,
- Bieda, I.,
- Fletemeyer, T.,
- Friebel-Piechotta, S.,
- Schröder, R.
Selbstverantwortete Erwerbsarbeit als Perspektive der Beruflichen Orientierung und des Wirtschaftsunterrichts
Entwicklungen und Perspektiven in der Berufsorientierung. Stand und Herausforderungen
Bonn
2021
216-236
- Loerwald, D.
„Wer nichts weiß, muss alles glauben“ – Finanzielle Bildung als Beitrag zur Mündigkeit
Vermögensbildungspolitik. Wohlstand steigern – Ungleichheit verringern – Souveränität stärken
- Naumer, H.-J. (Hrsg.)
Wiesbaden
2021
113-123
- Schröder, R.
Berufliche Orientierung als Querschnittsaufgabe
Schulmagazin 5-10, Heftthema: Beruflich orientieren
9/2021
Hannover
2021
7-11
- Lembke, R.
Was können Lehrpersonen leisten? Kompetenzentwicklung bei Lehrpersonen zur Unterstützung der beruflichen Orientierung in der Schule
Schulmagazin 5-10, Heftthema: Beruflich orientieren
9/2021
Hannover
2021
12-15
- Friebel-Piechotta, S.,
- Stemmann, A.
Ökonomische Experimente und Modelle
Unterricht Wirtschaft + Politik
03/2021
2021
44-47
- Betker, K.
Experimente als Ausgangspunkt eines sprachsensibleren Wirtschaftsunterrichts
Unterricht Wirtschaft + Politik
03/2021
2021
12-19
- Allbauer-Jürgensen, M.,
- Remmele, B.
Experimentieren im Unterricht
Unterricht Wirtschaft + Politik
03/2021
2021
2-5
Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 03/2021, Heftthema: Experimentieren
- Allbauer-Jürgensen, M. (Hrsg.),
- Remmele, B. (Hrsg.)
2021
- Burkard, K.-J.
Europäische Integration
Wiesbaden
2021
- Fletemeyer, T.,
- Lembke, R.
Berufliche Orientierung
Berufliche Orientierung und Beratung für akademische Bildungswege (Band 1)
Bielefeld
2021
50-57
- Friebel-Piechotta, S.
Vorstellungen von Wirtschaftslehrpersonen zum Modelldenken im Ökonomieunterricht
Wiesbaden
2021
257 Seiten
- Friebel-Piechotta, S.,
- Kirchner, V.
Staatsschulden – problematisch und unvermeidbar zugleich?
Themenblätter im Unterricht
127
- Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (Hrsg.)
2021
- Fletemeyer, T.
Berufsbezogene Überzeugungen von Lehrpersonen zur Beruflichen Orientierung
Wiesbaden
2021
- Lembke, R.
Berufliche Orientierung in der Schule. Bedeutung und Anspruch für die Professionalisierung von Lehrpersonen in gymnasialen Schulformen
Wiesbaden
2021
- Burkard, K.-J.
Wirtschaftsgeschichte im Geschichts- und Wirtschaftsunterricht
geschichte für heute. Zeitschrift für historisch-politische Bildung
1/2021
2021
41-58
- Koch, M.
Potential of Internet-Based Qualification Systems for Teachers in Federal Education Systems: Experiences From the Field of Economic Education
Advancing Online Course Design and Pedagogy for the 21st Century Learning Environment
USA
2021
283-304
Ökonomische Erkenntnisse verständlich vermitteln
- Loerwald, D. (Hrsg.)
2020
- Loerwald, D.,
- Schreiber, G.
Erkenntnistransfer am Beispiel Wirtschaftsethik: Inhaltsfelder, Ansatzpunkte und wissenschaftliche Denkweisen einer wirtschaftsethisch fundierten ökonomischen Bildung
Ökonomische Erkenntnisse verständlich vermitteln - Herausforderungen für Wirtschaftswissenschaften und ökonomische Bildung
2020
191-218