
1x1 der Wirtschaft
Das „1x1 der Wirtschaft“ ist eine im Garten des IÖB jährlich stattfindende, öffentliche Sommervorlesungsreihe für interessierte Bürger*innen zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen.

Berufliche Orientierung für die gymnasialen Oberstufen (BO GyO)
BO GyO stärkt systematisch die Berufliche Orientierung an sämtlichen Schulen mit gymnasialer Oberstufe in Bremen mit nachhaltigen Maßnahmen.

Digitalisierung und ökonomische Bildung
Das Projekt fördert die ökonomische Bildung mit digitalen Unterrichtsmaterialien, Qualifizierungsmaßnahmen und durch den Aufbau geeigneter schulischer Rahmenbedingungen.

Eine verhaltensökonomisch fundierte Bildung für nachhaltige Entwicklung
Es werden Einflüsse auf nachhaltige Konsumentscheidungen von Schüler*innen erforscht und Unterrichtsmaterialien aus den Bereichen Debiasing und Nudging entwickelt.

Entrepreneurship im schulischen Alltag Jordaniens (EISAJ)
Das Projekt vermittelt jordanischen Lehrer*innen Grundlagen des unternehmerischen Denkens und Handelns sowie der ökonomischen Bildung im Allgemeinen.

Grenzenlos lernen - arbeiten – leben
Ziel ist die Erarbeitung eines gemeinsamen Modells zur Berufsorientierung in einem deutsch-polnischen Grenzraum.

IT macht Schule
Mithilfe strukturierter Praktika möchte das Projekt zur Verbesserung der IT-Berufsorientierung beitragen. Es richtet sich an Jugendliche und IT-Unternehmen im Nordwesten Niedersachsens.

Maritime Wirtschaft und Logistik (MarWiLo)
Das Projekt fördert am Beispiel der maritimen Wirtschaft, Schifffahrt und Logistik die Vermittlung wirtschaftlicher Zusammenhänge sowie die berufliche Orientierung von Jugendlichen.

Marketing Digitally
Das Projekt unterstützt junge, benachteiligte Unternehmer*innen, ihre Fähigkeiten im Bereich des Digitalen Marketings zu verbessern. Dieses neue Entwicklungsfeld ist aktuell im Fokus der EU.

Ökonomische Bildung in Deutschland
In dem Projekt wird eine Online-Plattform entwickelt, auf der die Daten zur Verankerung der ökonomischen Bildung in Deutschland für die allgemeine Öffentlichkeit präsentiert werden.

Perspektive "Berufliche Selbstständigkeit"
Das Projekt integriert die berufliche Handlungsoption der Selbstständigkeit in die schulische Berufliche Orientierung.

Perspektiven im Nordwesten: Gesundheitsbranche und Berufe
Das Angebot zur Unterstützung der Beruflichen Orientierung der Jugendlichen in der Region Nordwesten in Niedersachsen wird um den Schwerpunkt Gesundheitsbranche ergänzt.

PrakOL - Praxiskontakte Oldenburg
Erprobung eines modernen, praxisorientierten Wirtschaftsunterrichts mit regionalen Bezügen.

Selbstbestimmung und Teilhabe für alle in Berufswahl und -bildung (STABIL)
STABIL unterstützt Menschen mit geistiger Behinderung bei der selbstbestimmten Beruflichen Orientierung und Integration.

Tipoff4Jobs
Das Trainingsprogramm mit einer einzigartigen Kombination aus Wirtschaft, Werten und Sport erleichtert jungen Menschen den Einstieg in die Berufswelt.

Wettbewerb econo=me
Der bundesweite Schülerwettbewerb stellt grundlegende Fragestellungen des Wirtschaftsgeschehens und der Finanziellen Allgemeinbildung in den Fokus.

wigy e. V.
wigy setzt sich für die Etablierung der ökonomischen Bildung ein und wendet sich an unterschiedliche Akteure. Zu den Angeboten zählt ein umfangreicher Online-Materialienpool.

Wirtschafts.Forscher! (Wi.Fo!)
Im Programm setzen sich die Schüler*innen problemorientiert mit Fragestellungen im Spannungsfeld von Wirtschaft, Ethik und Digitalisierung auseinander.

Zukunft Meer - mehr Zukunft
Das Projekt unterstützt Lehrkräfte beim Unterricht über Strukturen des Wirtschaftsraumes und die Ausbildungs- und Arbeitsmarktangebote in der sogenannten JadeBay-Region.