Publikationen

  • Koch, M.
Erkenntnistransfer in der ökonomischen Bildung: Voraussetzungen und Herausforderungen im Bereich der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften
Ökonomische Erkenntnisse verständlich vermitteln - Herausforderungen für Wirtschaftswissenschaften und ökonomische Bildung
2020
139-168
  • Stemmann, A.
Erkenntnistransfer in der ökonomischen Bildung: Wie kommen fachwissenschaftliche Erkenntnisse bei Schülerinnen und Schülern an?
Ökonomische Erkenntnisse verständlich vermitteln - Herausforderungen für Wirtschaftswissenschaften und ökonomische Bildung
2020
81-103
  • Burkard, K.-J.,
  • Henn, F.-M.,
  • Prjadkin, V.,
  • Stemmann, A.
Der Brexit und die Krise der offenen Weltwirtschaft. Ein didaktisches Lesebuch mit Aufgaben
Oldenburg
2020
Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 03/20, Heftthema: Haushalten
  • Kirchner, V. (Hrsg.),
  • Koch, M. (Hrsg.)
2020
  • Friebel-Piechotta, S.
Auto teilen - Klima retten? Eine Pro-Kontra-Debatte zum Thema Carsharing
Unterricht Wirtschaft + Politik
02/20
2020
26-33
  • Loerwald, D.
Sharing = Caring? Ausgewählte Unterrichtsmaterialien zu den Anreizwirkungen von Verfügungsrechten in der Sharing Economy
Unterricht Wirtschaft + Politik
02/20
2020
41-47
  • Loerwald, D.,
  • Remmele, B.
Sharing Economy als Thema im Unterricht
Unterricht Wirtschaft + Politik
02/20
2020
6-7
  • Allbauer, M.
Sharing Economy: Perspektiv- oder Paradigmenwechsel?
Unterricht Wirtschaft + Politik
02/20
2020
2-5
  • Burkard, K.-J.
Aus der Wirtschaftsgeschichte lernen? - Geschichte und ökonomische Bildung
Oldenburg
2020
  • Fletemeyer, T.,
  • Lembke, R.,
  • Schröder, R.
Förderung von Lehramtsstudierenden in der Beratungs- und Diagnosekompetenz zur Unterstützung der Beruflichen Orientierung von Jugendlichen, Konzept und Evaluationsergebnisse eines Studienmoduls
Berufsorientierung in Bewegung, Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Beihefte (ZBW-B)
Band 30
2020
203-219
  • Barth, A.,
  • Betker, K.,
  • Eggert, K.,
  • Fresemann, J.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Koch, M.,
  • Pulkrabek, B.,
  • Schmitz, W.
Wirtschaft im Hafen
Oldenburg
2020
Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 02/20, Heftthema: Sharing Economy
  • Loerwald, D. (Hrsg.),
  • Remmele, B. (Hrsg.)
2020
  • Kirchner, V.,
  • Koch, M.
Das "bisschen" Haushalt? Haushalten als ökonomisches Prinzip
Unterricht Wirtschaft + Politik
03/20
2020
2-7
  • Barth, A.,
  • Koch, M.
Haushalten müssen alle!
Unterricht Wirtschaft + Politik
03/20
2020
8-15
  • Friebel-Piechotta, S.
Streit und Einigkeit - oder: Wie wird der Bundeshaushalt beschlossen?
Unterricht Wirtschaft + Politik
03/20
2020
36-44
  • Loerwald, D.
Alles eine Frage der Perspektive – Zur relevanten Unterscheidung von Wirtschaftsunterricht und Unterricht über Wirtschaft
Wirtschaftsdidaktik – den Bildungshorizont durch Berufs- und Allgemeinbildung erweitern. Festschrift für Josef Aff
Wien
2020
119-134
  • Loerwald, D.
Ökonomische Bildung in Deutschland
List Forum
45
2020
239–253
  • Lübke-Detring, A.,
  • Schröder, R.
Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit geistiger Behinderung in Beruflicher Orientierung, Bildung und Integration
Wirtschaftsdidaktik - den Bildungshorizont durch Berufs- und Allgemeinbildung erweitern. Festschrift für Josef Aff
Wien
2020
180-196
  • Henn, F.-M.,
  • Koch, M.
Anreizstrukturen und Wirkungszusammenhänge in der Fort- und Weiterbildung von Wirtschaftslehrkräften
Wirtschaftsdidaktik - den Bildungshorizont durch Berufs- und Allgemeinbildung erweitern. Festschrift für Josef Aff
Wien
2020
215-231
  • Kaminski, H.
Schulbücher - didaktische Funktionen und Träger von Innovationen
Wirtschaftsdidaktik - den Bildungshorizont durch Berufs- und Allgemeinbildung erweitern. Festschrift für Josef Aff
Wien
2020
259-282
  • Reußner, M.
Die Güte der Gütemaße
Berlin, Boston
2019
  • Applis, S.,
  • Benthaus, B.,
  • Bruns-Junker, A.,
  • Engel, J.,
  • Fögele, J.,
  • Gessner, S.,
  • Henn, F.-M.,
  • Hofmann, J.,
  • Loerwald, D.,
  • Mehren, R.,
  • Meixner, M.,
  • Müller, S.
Das Welthandelsspiel aus je einer Perspektive geographischer, ethischer, philosophischer, ökonomischer, politischer, sozial-/gesellschaftswissenschaftlicher und erziehungswissenschaftlicher Bildung
Zeitschrift für Geographiedidaktik
04/2019
2019
117–144
Berufliche Orientierung in der Schule
  • Schröder, R. (Hrsg.)
Wiesbaden
2019
268
Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 01/19, Heftthema: Strukturwandel
  • Burkard, K.-J. (Hrsg.),
  • Koch, M. (Hrsg.)
2019
Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 04/19, Heftthema: Glück
  • Birke, F. (Hrsg.),
  • Loerwald, D. (Hrsg.)
2019
  • Malz, S.
Digitalisierung meistern. Unternehmen unter Anpassungsdruck
Unterricht Wirtschaft + Politik
01/19
2019
34-39
  • Burkard, K.-J.
Globaler Strukturwandel. Weltwirtschaftliche Arbeitsteilung und Veränderungen der globalen Kräfteverhältnisse
Unterricht Wirtschaft + Politik
01/19
2019
47-53
  • Allbauer, M.,
  • Kruse, E.
Glück und Ökonomie. Zwei Konzepte mit zahlreichen Verbindungen
Unterricht Wirtschaft + Politik
04/19
2019
9-14
  • Birke, F.,
  • Loerwald, D.
Glück unterrichten
Unterricht Wirtschaft + Politik
04/19
2019
6-8
  • Ammen, W.,
  • Kleemann (heute: Schulz), J.,
  • Schmitz, W.
Kollege Roboter? Den betrieblichen Strukturwandel aus Arbeitnehmerperspektive untersuchen
Unterricht Wirtschaft + Politik
01/19
2019
26-33

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Einstellungen gespeichert

Informationen über Cookies

Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.