Publications

  • Kähler, W.,
  • Schröder, R.,
  • Stabbert (heute: Lembke), R.
Personalentwicklung
Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen 2012, Strukturen - Konzepte - Partner - Hilfen
Oldenburg
2012
  • Kähler, W.,
  • Schröder, R.
Schulentwicklung und regionale Vernetzung der Akteure
Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen 2012, Strukturen - Konzepte - Partner - Hilfen
Oldenburg
2012
  • Schröder, R.
Theoretische Fundierung dieser Handreichung
Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen 2012, Strukturen - Konzepte - Partner - Hilfen
Oldenburg
2012
  • Schröder, R.
Zielsetzung und Aufbau
Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen 2012, Strukturen - Konzepte - Partner - Hilfen
Oldenburg
2012
  • Burkard, K.-J.,
  • Derks, C.,
  • Eggert, K.,
  • Kaminski, H.,
  • Koch, M.,
  • Schröder, R.
oec. Grundlagen der Ökonomie
  • Kaminski, H. (Hrsg.)
Braunschweig
2012
488
  • Schröder, R.,
  • Warns, I.
Gestaltung regionaler Netzwerke
Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen 2012, Strukturen - Konzepte - Partner - Hilfen
Oldenburg
2012
  • Kähler, W.,
  • Schröder, R.
Schulische Qualitätsentwicklung
Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen 2012, Strukturen - Konzepte - Partner - Hilfen
Oldenburg
2012
  • Büschgens, V.,
  • Schröder, R.
Gestaltung der Schülerfirmenarbeit
Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen 2012, Strukturen - Konzepte - Partner - Hilfen
Oldenburg
2012
  • Schröder, R.,
  • Wester, L.
Erkundung von Berufsfindungsmessen
Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen 2012, Strukturen - Konzepte - Partner - Hilfen
Oldenburg
2012
  • Schröder, R.,
  • Stabbert (heute: Lembke), R.
Gestaltung der Berufs- und Studienorientierung in allgemein bildenden Gymnasien
Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen 2012, Strukturen - Konzepte - Partner - Hilfen
Oldenburg
2012
  • Schröder, R.
Gestaltung der Berufsorientierung in Förderschulen und für Schülerinnen und Schüler mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf
Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen 2012, Strukturen - Konzepte - Partner - Hilfen
Oldenburg
2012
  • Schröder, R.
Gestaltung der Berufsorientierung in Hauptschulen
Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen 2012, Strukturen - Konzepte - Partner - Hilfen
Oldenburg
2012
  • Schröder, R.
Gestaltung der Berufsorientierung in Integrierten Gesamtschulen
Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen 2012, Strukturen - Konzepte - Partner - Hilfen
Oldenburg
2012
  • Schröder, R.
Gestaltung der Berufsorientierung in Oberschulen
Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen 2012, Strukturen - Konzepte - Partner - Hilfen
Oldenburg
2012
  • Schröder, R.
Gestaltung der Berufsorientierung in Realschulen
Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen 2012, Strukturen - Konzepte - Partner - Hilfen
Oldenburg
2012
  • Schröder, R.,
  • Wester, L.
Gestaltung der Betriebspraktika
Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen 2012, Strukturen - Konzepte - Partner - Hilfen
Oldenburg
2012
Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen 2013
  • Büschgens, V. (Hrsg.),
  • Kähler, W. (Hrsg.),
  • Schröder, R. (Hrsg.),
  • Termath, A. (Hrsg.),
  • Warns, I. (Hrsg.),
  • Wester, L. (Hrsg.)
Oldenburg
2012
348
  • Diethelm, I.,
  • Malz, S.,
  • Schröder, R.
Erneuerbare Energien als Job-Motor - Protokoll zum Workshop
Energiebildung für eine gestaltbare Zukunft, Tagungsband zum Symposium am 16./17.06.2011 in Oldenburg
Oldenburg
2011
99-106
  • Schröder, R.
Berufs- und Studienorientierung: auf dem Weg zu einem Gesamtkonzept
Tagungsband zur Fachtagung - "Übergang Schule und Beruf in Niedersachsen" am 11.02.2010, veranstaltet von Institut für Ökonomische Bildung (IÖB)/Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK)
Oldenburg
2011
28-46
  • Schröder, R.
Tischlein deck dich! Moderne Lebensmittelproduktion zwischen Wirklichkeit und Romantik
Oldenburg
2011
  • Schröder, R.
Verbesserung der Systematik beim Übergang von den allgemeinbildenden Schulen unter besonderer Berücksichtigung der berufsbildenden Schulen
Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, Spezial 5: Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Fachtagung 15
26.09.2011
2011
  • Schröder, R.
Informationstechnologien und Internetökonomie (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
01/2011
2011
3-9
  • Kienaß (heute: Jung), M.,
  • Schröder, R.
Berufsleben im Wandel - Neue Anforderungen an die Berufsorientierung (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
03/2011
2011
31-34
  • Schröder, R.
Bedeutung der Informationstechnologien für die ökonomische Bildung (übersetzt in die russische Sprache)
VESTNIK NSUEM
01/2011
2011
8-15
Tagungsband zur Fachtagung "Übergang Schule und Beruf in Niedersachsen" am 11.02.2010 in Oldenburg
  • Hildebrandt, T. (Hrsg.),
  • Kaminski, H. (Hrsg.),
  • Schröder, R. (Hrsg.),
  • Wester, L. (Hrsg.)
Oldenburg
2011
116
  • Loerwald, D.,
  • Schröder, R.
Zur Institutionalisierung ökonomischer Bildung im allgemeinbildenden Schulwesen
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
12/2011
2011
9-15
  • Kaminski, H.,
  • Schröder, R.
Praxis Schülerfirma, Arbeitsheft
  • Kaminski, H. (Hrsg.)
Braunschweig
2011
48
  • Eggert, K.,
  • Hildebrandt, T.,
  • Hübner, M.,
  • Kaminski, H.,
  • Koch, M.,
  • Pulkrabek, B.,
  • Schröder, R.
Berufsorientierung in der Schule: Eckpunkte einer nachhaltigen Förderung der Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen
Oldenburg
2010
  • a., u.,
  • Hildebrandt, T.,
  • Kaminski, H.,
  • Schröder, R.
Berufsorientierung in der Schule: Eckpunkte einer nachhaltigen Förderung der Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen
Oldenburg
2010
  • Schröder, R.
M09 Schülerfirmen zur Unterstützung der ökonomischen Bildung und beruflichen Orientierung
Oldenburg
2010

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Settings saved

Information about cookies

Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.