Publikationen

  • Schröder, R.
Vorbereitung auf die Zertifizierung
Halblech
2002
  • a., u.,
  • Brettschneider, V.
Grundlagen und Prozesse des Wirtschaftens (Industriekaufleute)
  • Kaiser, F.-J. (Hrsg.)
Berlin
2002
  • Ammen, A.,
  • Feeken, H.,
  • Hübner, M.,
  • Imhof, U.,
  • Kaminski, H.,
  • Neudeck, R.,
  • Reuter-Kaminski, O.
Praxis 8/9, Arbeitslehre, Hauptschule Rheinland-Pfalz, Schülerband
  • Kaminski, H. (Hrsg.)
Braunschweig
2002
  • Ammen, A.,
  • Hübner, M.,
  • Imhof, U.,
  • Kaminski, H.,
  • Künstner, R.,
  • Neudeck, R.,
  • Reuter-Kaminski, O.
Praxis 9/10, Wirtschaft, Sachsen-Anhalt, Schülerband für die Sekundarschule
  • Kaminski, H. (Hrsg.)
Braunschweig
2002
  • Ammen, A.,
  • Feeken, H.,
  • Hübner, M.,
  • Imhof, U.,
  • Kaminski, H.,
  • Neudeck, R.,
  • Reuter-Kaminski, O.
Praxis Arbeit-Wirtschaft, Gesamtband, Realschule Niedersachsen, Schülerband
  • Kaminski, H. (Hrsg.)
Braunschweig
2002
VWL. Volkswirtschaftslehre, Höhere Berufsfachschulen und Fachoberschulen
  • Brettschneider, V. (Hrsg.),
  • Kaiser, F.-J. (Hrsg.)
Berlin
2002
  • Schröder, R.
Aus- und Weiterbildung der Wirtschaftspädagogen im Bereich der Informationstechnologien: Qualifizierung TC TeleCoach® an der Universität Paderborn (übersetzt in die russische Sprache)
Aktive Lehr- und Lernverfahren in der Ökonomieausbildung, Tagungsband zur Konferenz "Umstrukturierung der Ökonomieausbildung an der Staatsuniversität St. Petersburg" am 6./7.2.2001
St. Petersburg
2002
6-19
  • Brettschneider, V.,
  • Kaiser, F.-J.
Decision-making processes in small groups within case-study-method
Teaching-Learning Processes in Vocational Education. Foundation of Modern Training Programmes (Reihe: Konzepte des Lehrens und Lernens, Band 5)
Frankfurt
2002
175-194
  • Brettschneider, V.
Kaufmännische Berufe
GAB - 2 Jahre Praxis (ITB-Arbeitspapiere 36)
Bremen
2002
72-89
  • Kaminski, H.
Ökonomische Bildung als Allgemeinbildung. Ziel-Inhaltskonzepte, fachdidaktische Herausforderungen
Schöne neue Welt, Wintervorlesung zu Gegenwartsfragen zwischen Religion und Kultur, Didaktisches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität
Oldenburg
2002
33-45
  • Schröder, R.
Telelearning und berufliche Erstausbildung der Schwerstbehinderten (übersetzt in die russische Sprache)
Aktive Lehr- und Lernverfahren in der Ökonomieausbildung, Tagungsband zur Konferenz "Umstrukturierung der Ökonomieausbildung an der Staatsuniversität St. Petersburg" am 7./8.2.2002
St. Petersburg
2002
35-49
  • Brettschneider, V.,
  • Kaiser, F.-J.
Umweltbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung
Umweltproblematik und Berufsbildung, Berufsbildung konkret, Band 3
Baltmannsweiler
2002
156-167
  • Behrends, S.
Neue Politische Ökonomie. Systematische Darstellung und kritische Beurteilung ihrer Entwicklungslinien
WiSo Kurzlehrbücher
München
2001
  • Eggert, K.,
  • Kaminski, H.,
  • Koch, M.
Popmusik und Ökonomie. Ein Unterrichtsmodell für die Sekundarstufe II
Gütersloh
2001
  • Hübinger, B.,
  • Kaminski, H.,
  • Staudt, W.,
  • Zedler, R.
Soziale Marktwirtschaft stärken - Kerncurriculum ökonomische Bildung
Sankt Augustin
2001
  • Kaiser, F.-J.,
  • Kaminski, H.
Telekolleg II - Volkswirtschaftslehre
München
2001
  • Hübner, M.,
  • Raabe, R.,
  • Sorvina, I.
Betriebliche Organisation - Ansätze der Organisationslehre (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
03/2001
2001
17-29
  • Burkard, K.-J.
Der Staat in der sozialen Marktwirtschaft
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
03/2001
2001
22-29
  • Eggert, K.
E-Commerce aus fachlicher und fachdidaktischer Perspektive
Unterricht Wirtschaft
05/2001
2001
11-18
  • Eggert, K.,
  • Koch, M.
Fallstudie "Napster"
Unterricht Wirtschaft
05/2001
2001
19-27
  • Eggert, K.,
  • Koch, M.
Musikdistribution online - ja oder nein? Musikunternehmen im globalen Markt - Anwendung der Szenario-Methode in der Sek. II
Unterricht Wirtschaft
07/2001
2001
68-77
  • Kaminski, H.
Ökonomische Bildung und Globalisierung
Unterricht Wirtschaft
5/2001
2001
3-10
  • Kaminski, H.
Ökonomische Bildung und Globalisierung (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
04/2001
2001
22-31
  • Kaiser, F.-J.,
  • Schröder, R.
Telekommunikativer Unterricht und Lehreraus- und weiterbildung: Die Qualifizierung zum TC TeleCoach®
Wirtschaft und Erziehung
02/2001
2001
43-49
  • Burkard, K.-J.
Wirtschaftslehre in der gymnasialen Oberstufe am Beispiel des Alten Gymnasiums Oldenburg
Seminar - Lehrerbildung und Schule
04/2001
2001
91-100
  • Kaminski, H.
Zum Verhältnis von Fachwissenschaft und Fachdidaktik in der ökonomischen Bildung (Teil 1)
Unterricht Wirtschaft
08/2001
2001
49-55
  • Kaminski, H.
Zur Entwicklung einer Unterrichtseinheit zum Thema "Der Private Haushalt" (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
01/2001
2001
23-30
  • Buss-Strotmann (Verstraete), C.,
  • Eissrich, D.
Kommerzielle virtuelle Communities: Eine Analyse unterschiedlicher Konzepte aus Konsumentensicht
Wuppertal
2001
  • Ammen, A.,
  • Feeken, H.,
  • Hübner, M.,
  • Imhof, U.,
  • Kaminski, H.,
  • Neudeck, R.,
  • Reuter-Kaminski, O.
Praxis 7, Arbeitslehre, Hauptschule Rheinland-Pfalz, Schülerband
  • Kaminski, H. (Hrsg.)
Braunschweig
2001
  • Ammen, A.,
  • Hübner, M.,
  • Imhof, U.,
  • Kaminski, H.,
  • Künstner, R.,
  • Neudeck, R.,
  • Reuter-Kaminski, O.
Praxis 9/10, Wirtschaft, Sachsen-Anhalt, Lehrerband für die Sekundarschule
  • Kaminski, H. (Hrsg.)
Braunschweig
2001

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Einstellungen gespeichert

Informationen über Cookies

Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.