Publikationen

  • Schröder, R.
Modellprojekt "Virtuelles Berufsbildungswerk" - Konzeption und Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung
Berufsbildung für eine globale Gesellschaft, Perspektiven im 21. Jahrhundert, Dokumentation des 4. BIBB-Fachkongresses 2002
Bielefeld
2003
1-12
  • Brettschneider, V.
Möglichkeiten und Grenzen handlungsorientierter Lernerfolgskontrollen im Wirtschaftslehreunterricht
Wirtschaftsdidaktik
Bad Heilbrunn
2003
221-246
  • Schröder, R.
Multimediales und telekommunikatives Lernen und Lehren in der wirtschaftsberuflichen Bildung
Wirtschaftsdidaktik
Bad Heilbrunn
2003
149-176
  • Burkard, K.-J.
Ökonomische Bildung und Politikunterricht
Studienseminare in der Wissensgesellschaft. Festschrift für Ludwig Freisel
Oldenburg/Leer
2003
215-231
  • Kaminski, H.
Sozialpolitik
Handbuch zur ökonomischen Bildung
München
2003
471-493
  • Kaminski, H.
Wirtschaft in der Schule!
Vom Steuerstaat zum Stifterengagement, 59. Jahrestagung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen 14.-16.05.2003
Berlin
2003
  • Kaminski, H.
Zum Verhältnis von Fachwissenschaft und Fachdidaktik in der ökonomischen Bildung. Aspekte von Interdisziplinarität aus Sicht der Ökonomik
Wirtschaftsdidaktik
Bad Heilbrunn
2003
41-76
  • Kaiser, F.-J.,
  • Kaminski, H.
Methodik des Ökonomie-Unterrichts, Lehrerbuch (übersetzt in die russische Sprache)
St. Petersburg
2002
Unterricht Wirtschaft, Heft 9 (01/2002), Heftthema: Wirtschaft und Politik
  • Burkard, K.-J. (Hrsg.)
2002
  • Burkard, K.-J.
Der Staat in der sozialen Marktwirtschaft
Unterricht Wirtschaft
09/2002
2002
3-9
  • Hübner, M.
Der Übergang aus dem Bildungssystem in das Ausbildungssystem - Anmerkungen zu einem bildungspolitischen Problem
Unterricht Wirtschaft
10/2002
2002
3-9
  • Schröder, R.
Die Qualifizierung und Zertifizierung zum TeleCoach
Personal - Zeitschrift für Human Resource Management
08/2002
2002
27/28
  • Schröder, R.
e-Learning eröffnet neue Möglichkeiten in der beruflichen Bildung
Technologieforum Paderborn
01/2002
2002
3-5
  • Schröder, R.
e-Learning und berufliche Erstausbildung schwerstkörperbehinderter Menschen - Konzeption und erste Ergebnisse des Modellprojektes "Virtuelles Berufsbildungswerk"
Wirtschaft und Erziehung
04/2002
2002
120-127
  • Burkard, K.-J.
Markt und Staat. Wirtschaftspolitik in der sozialen Marktwirtschaft. Einführung zum Schülerarbeitsheft
Unterricht Wirtschaft
09/2002
2002
53-59
  • Behrends, S.
Niederschmetternde Erfahrungen mit der korporativistischen Wirtschaftspolitik
Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, Ludwig-Erhard-Stiftung
93/2002
2002
25-30
  • Eggert, K.
Ökonomische Bildung online - ein länderübergreifendes Konzept
Unterricht Wirtschaft
12/2002
2002
51-54
  • Koch, M.
Praxiskontakte Wirtschaft
Unterricht Wirtschaft
10/2002
2002
10 ff.
  • Hübner, M.,
  • Kaminski, H.,
  • Sieczkarek, W.,
  • Sorvina, I.
Russlands Bildung und Wirtschaft im Umbruch
Einblicke
36/2002
2002
18-21
  • Hübner, M.
Was macht der deutsche Staat mit dem Geld seiner Bürger (nach Materialien des Bundesministeriums der Finanzen der BRD) (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
03/2002
2002
25-27
  • Kaminski, H.
Wie kann ökonomische Bildung in allgemein bildenden Schulen verhindert werden? Anregungen für ein bildungspolitisches Rollenspiel
Unterricht Wirtschaft
12/2002
2002
47-51
  • Behrends, S.
Wirtschaftspolitik in der Gruppengesellschaft: Das Beispiel Bündnis für Arbeit
Unterricht Wirtschaft
09/2002
2002
10-18
  • Burkard, K.-J.
Wirtschaftspolitik vor der Haustür. Eine Projektidee für die Sekundarstufe I
Unterricht Wirtschaft
09/2002
2002
30 u. 51-52
  • Kaiser, F.-J.,
  • Schröder, R.
Zertifizierungsleitung für "TeleCoach der Wirtschaft"
Die kaufmännische Schule
01/2002
2002
9-12
  • Kaminski, H.
Zum Verhältnis von Fachwissenschaft und Fachdidaktik in der ökonomischen Bildung (Teil 2)
Unterricht Wirtschaft
09/2002
2002
60-68
  • Kaminski, H.
Zur Diskussion der ökonomischen Bildung als Fach oder als Integrationsaufgabe. Oder: Zur vikarischen Funktion der politischen Bildung für die ökonomische Bildung
Unterricht Wirtschaft
12/2002
2002
4-10
  • Brettschneider, V.
Auswertung 3. Evaluationsaufgabe Industriekaufleute: "Bearbeitung eines Kundenauftrags"
2002
  • Brettschneider, V.
Berufliche Planungskompetenz von Auszubildenden im Rahmen der Ausbildung von Industriekaufleuten. Auswertung einer Evaluationsaufgabe am Ende des ersten Ausbildungsjahres
2002
  • Burkard, K.-J.
Markt und Staat. Wirtschaftspolitik in der sozialen Marktwirtschaft
09/2002
2002
16 Seiten
  • Borisov, J. B.,
  • Kolyshkin, A. W.,
  • Mikchailov, M. W.,
  • Ovsianko, A. D.,
  • Sabov, Z. A.,
  • Sadovskij, S. W.,
  • Schröder, R.,
  • Tsenzharik, M. K.
Multimediale Innovationen im Ausbildungsprozess
St. Petersburg
2002

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Einstellungen gespeichert

Informationen über Cookies

Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.