
Ausbildungsbegleitende Qualifizierung "Ökonomie mit Energie"
Vermittlung ökonomischen, aber auch energiewirtschaftlichen Grundlagenwissens [...]

Auswertung des Modellversuchs "Wirtschaft an Realschulen" in NRW
Theoretische Fundierung und Aufbereitung der bildungspolitischen Debatte zur ökonomischen Bildung in Deutschland [...]

Berufliche Orientierung für die gymnasialen Oberstufen (BO GyO)
BO GyO stärkt systematisch die Berufliche Orientierung an sämtlichen Schulen mit gymnasialer Oberstufe in Bremen mit nachhaltigen Maßnahmen.

Berufsorientierung an Gymnasien (BOGn)
Förderung der Berufs- und Studienorientierung [...]

Digitale Angebote zur beruflichen Orientierung im Nordwesten Niedersachsens
Die Entwicklung und Erprobung digitaler Angebote zur beruflichen Orientierung stellt in diesem Projekt die Virtualisierung von Praxiskontakten in den Mittelpunkt.

Digitalisierung und ökonomische Bildung
Das Projekt fördert die ökonomische Bildung mit digitalen Unterrichtsmaterialien, Qualifizierungsmaßnahmen und durch den Aufbau geeigneter schulischer Rahmenbedingungen.

DOLCETA - Online Consumer Education
EU-Projekt zur Online-Bildung von Verbraucher*innen [...]

Durchführung von Modulen zur Berufs- und Studienorientierung
Die Koordinierungsstelle Berufsorientierung (www.kobo-online.de) im Kultusministerium [...]

Eine verhaltensökonomisch fundierte Bildung für nachhaltige Entwicklung
Es werden Einflüsse auf nachhaltige Konsumentscheidungen von Schüler*innen erforscht und Unterrichtsmaterialien aus den Bereichen Debiasing und Nudging entwickelt.

EKOLAN I - IV - Lehrerfortbildung und Schulversuch in Polen
Qualifizierung von Lehrkräften; Förderung des Unterrichts [...]

EKOPOS - Wirtschaft in die Schule! in Polen
Das im Projekt "Wirtschaft in die Schule!" (1998 – 2002) entwickelte deutsche Ökonomiecurriculum [...]

Energiebildung für eine nachhaltige Energieversorgung und -nutzung
Qualifizierungskonzept zur Energiebildung für unterschiedliche Teilnehmergruppen [...]

Energiebildung unter ökonomischer Perspektive
Entwicklung konzeptioneller Grundlagen (u. a. durch Erhebung von Schüler- und Lehrervorstellungen [...]

Entrepreneurship Education als Teil ökonomischer Allgemeinbildung
Im Projekt wurden innovative handlungsorientierte Lernmodule für Schüler*innen im Bereich Entrepreneurship Education entwickelt [...]

Entrepreneurship im schulischen Alltag Jordaniens (EISAJ)
Das Projekt vermittelt jordanischen Lehrer*innen Grundlagen des unternehmerischen Denkens und Handelns sowie der ökonomischen Bildung im Allgemeinen.

Entwicklung von Lehreinheiten für die Energiebildung
Vermittlung grundlegender energiewirtschaftlicher Zusammenhänge für Nicht-Ökonomen [...]

Förderpreis: Ökonomie in Schulen
Der Förderpreis wurde abwechselnd für Ökonomie und Informatik verliehen. [...]

Grenzenlos lernen - arbeiten – leben
Ziel ist die Erarbeitung eines gemeinsamen Modells zur Berufsorientierung in einem deutsch-polnischen Grenzraum.

Handelsblatt macht Schule
Entwicklung von umfassenden Unterrichtseinheiten, tagesaktuell aufbereiteten Unterrichtsmaterialien [...]

Handelsblatt macht Schule - IHK-Onlinetests
Bereitstellung von Online-Tests für Schüler*innen zu den im Projekt „Handelsblatt macht Schule“ [...]

Handelsblatt Newcomer
Deutschlands einzige bundesweit erscheinende Wirtschaftszeitung für Jugendliche [...]

Handreichung zur Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen
Die modular aufgebaute Handreichung war frei im Netz zugänglich und konnte auch in Printform bestellt werden. [...]

IMPULS - Praxiskontakte in Unternehmen für Lehrer u. Schüler (EU)
Entwicklung und Erprobung von Materialien und Qualifizierungskonzepten zur Gestaltung von grenzüberschreitenden Praxiskontakten [...]

Internationale Wirtschaftsbeziehungen im Wandel
Entwicklung eines unterrichtspraktischen Projektansatzes am Fallbeispiel „Die Europäische Union und der Brexit“ unter Verwendung eines fachdidaktischen Analyseverfahrens.

IT macht Schule
Mithilfe strukturierter Praktika möchte das Projekt zur Verbesserung der IT-Berufsorientierung beitragen. Es richtet sich an Jugendliche und IT-Unternehmen im Nordwesten Niedersachsens.

Jobstarter-Projekt: OLAM (Oldenburger Ausbildungsmodell)
Unterstützung von Unternehmen bei der Betreuung von Jugendlichen mit Vermittlungshemmnissen in der Berufsausbildung [...]

Klimawandel und Umwelt in (Wirtschafts-)Schulbüchern
Anhand von Kriterien wird analysiert, welche Inhalte im Kontext der Klima- und Umweltproblematik in den Schulbüchern enthalten sind und welche Auseinandersetzungen mit diesen Inhalten durch die enthaltenen Aufgaben initiiert werden.

Marketing Digitally
Das Projekt unterstützt junge, benachteiligte Unternehmer*innen, ihre Fähigkeiten im Bereich des Digitalen Marketings zu verbessern. Dieses neue Entwicklungsfeld ist aktuell im Fokus der EU.

ÖBO in China - Weiterbildung in der Region Anhui
Entwicklung eines deutsch-chinesischen Baustein-Pools, [...]

ÖBO in Russland (INTEKOR)
Fort- und Weiterbildung von russischen Lehrkräften, Unterstützung der Schulpraxis in Russland, [...]

Ökonomie mit Energie – Sekundarstufe I und II
Das Projekt vermittelt ökonomische Grundkenntnisse am Beispiel der Energiewirtschaft. [...]

Ökonomische Bildung in Deutschland
In dem Projekt wird eine Online-Plattform entwickelt, auf der die Daten zur Verankerung der ökonomischen Bildung in Deutschland für die allgemeine Öffentlichkeit präsentiert werden.

Ökonomische Bildung konkret
Durch vier Experimentalsituationen im Bereich der finanziellen Bildung soll die Entscheidungskompetenz von Schüler*innen in finanziell geprägten Lebenssituationen gefördert werden.

Ökonomische Bildung online (ÖBO)
Entwicklung eines Bundesland übergreifenden Online-Qualifizierungssystems für die Aus-, Fort- und Weiterbildung in der ökonomischen Bildung, [...]

Perspektive "Berufliche Selbstständigkeit"
Das Projekt integriert die berufliche Handlungsoption der Selbstständigkeit in die schulische Berufliche Orientierung.

Perspektiven im Nordwesten: Gesundheitsbranche und Berufe
Das Angebot zur Unterstützung der Beruflichen Orientierung der Jugendlichen in der Region Nordwesten in Niedersachsen wird um den Schwerpunkt Gesundheitsbranche ergänzt.

PrakOL - Praxiskontakte Oldenburg
Erprobung eines modernen, praxisorientierten Wirtschaftsunterrichts mit regionalen Bezügen.

Praxiskontakt Deutsche Börse
Im Projekt werden vier Handreichungen zur unterrichtlichen Vor- und Nachbereitung von Erkundungen des Besucherzentrums der Deutschen Börse in Frankfurt a. M. konzipiert und bereitgestellt.

Praxiskontakte Messen
Im Rahmen des Kooperationsprojekts wurden fünf umfassende Online-Unterrichtseinheiten/Handreichungen zu Praxiskontakten mit Branchenbezug [...]

Praxiskontakte Wirtschaft – Wirtschaft in die Schule (PRAWIS)
In diesem Projekt wurde eine Konzeption zur systematischen Einbindung von Praxiskontakten im Wirtschaftsunterricht der Sekundarstufe II entwickelt [...]

Profil Wirtschaft an Realschulen - Konzeption für die RS Soltau
Gemeinsam mit dem Kollegium der August Wöhler Realschule in Soltau konzipierte und erprobte das IÖB Halbjahressequenzen zur Realisierung des Profils [...]

Profil WPK Wirtschaft und Informatik am AGO
Im Rahmen der beschriebenen Kooperation konnte ein eigenständiges Profilangebot im Alten Gymnasium Oldenburg [...]

Schlüsselbranchen im Nordwesten im Unterricht
Anknüpfend an die Erfahrungswelt der Schüler*innen wurden fünf für die Region Nordwesten typische Branchen [...]

Schülerfirmen Weser-Ems - Projekt zum Übergang Schule - Beruf
Das Projekt hat den Einsatz von Schülerfirmen im berufsorientierenden Unterricht an Hauptschulen in Oldenburg und der Region [...]

Schulversuch in der Region Moskau
Im Mittelpunkt des zweijährigen Pilotprojekts stand der Schulversuch „Wir gründen eine Schülerfirma“ [...]

Selbstbestimmung und Teilhabe für alle in Berufswahl und -bildung (STABIL)
STABIL unterstützt Menschen mit geistiger Behinderung bei der selbstbestimmten Beruflichen Orientierung und Integration.

startup.niedersachsen – Entrepreneurship Education an niedersächsischen Schulen
Im Rahmen der Initiatiative startup.niedersachsen werden vom IÖB Angebote zur systematischen Implementation der Entrepreneurship Education in den Regelunterricht der allgemeinbildenden Schulen realisiert.

Studie: Reformen zur Berufs- und Studienorientierung
In der Studie wurden zunächst die Reformen der vorangegangenen zehn Jahre, [...]

Synergia – Energieeffizienz in Armenien
Im interdisziplinär ausgerichteten Forschungsnetzwerk zwischen Armenien und Deutschland [...]

Vertrauen und Ökonomie
Entwicklung, Implementation und Erprobung von zwei Online-Qualifizierungsbausteinen [...]

Win2 - Wirtschaftsunterricht handlungsorientiert und international
Die zentrale Aufgabe des Projekts war die Entwicklung und Gründung von Schülerfirmen [...]

Wirtschaft online (wio) - Schüler-Portal Bremen
Entwicklung eines Online-Lernportals zur Erschließung ökonomischer Sachverhalte und Methoden für Schüler*innen [...]

Zukunftsdiskurse
Das Projekt ging im Kontext kontroverser öffentlicher Diskussionen von zwei Mängeldiagnosen aus: [...]