Wirtschaft und Energie
Energie im Wirtschaftsunterricht
Rund um Fragen der Energieversorgung und -nutzung und des Umwelt- und Klimaschutzes werden ökonomische Grundsachverhalte, Konzepte und Kategorien vermittelt. Darüber hinaus können so komplexe Hintergründe energiewirtschaftlicher Entscheidungen nachvollziehbarer und Spielräume zur Mitgestaltung sichtbar gemacht werden.
Bestandteile:
- ca. 150 Materialien im Word- und PDF-Format in sechs umfassenden Unterrichtseinheiten mit Lehrerhandreichungen für Ihren Unterricht
- ein Unterrichtsplaner, der die individuelle Materialienzusammenstellung zusätzlich vereinfacht
- weiterführende Tipps für Ihren Unterricht (z. B. aktive Lehr-/Lernverfahren oder nützliche Apps)
- News aus der Energie-Region „Nord-West“
- u. v. m.
Perspektiven im Nordwesten
Gesundheitsbranche und Berufe
Mithilfe des regionalen Fachkräftebündnisses Nordwest hat das IÖB ein Onlineangebot mit Unterrichtsmaterialien und Qualifizierungsangeboten zu den Themen der regionalen Energiebranche, beruflichen Orientierung, Gestaltung von Praxiskontakten und Analyse des regionalen Wirtschaftsraums erarbeitet. Aktuell erfolgt eine Erweiterung um Inhaltsaspekte der Gesundheitsbranche sowie die Integration von Web-Based-Trainings für Schüler*innen.
Bestandteile:
- über 100 Materialien in vier Unterrichtseinheiten für Ihren Unterricht
- fachliche Hintergründe und didaktische Hinweise zu den Unterrichtseinheiten
- Steckbriefe von Ausbildungsberufen in der regionalen Energiebranche plus mögliche Ausbildungsbetriebe
- interaktive Karte mit regionalen Unternehmen in der Energiebranche im Nordwesten, die die Angebote für Schulen und ihre Schüler*innen ausweist (in Entwicklung)
- u. v. m.
MarWiLo
Maritime Wirtschaft und Logistik
Das Portal ist als Begleitmedium zur Arbeit mit dem Schülerarbeitsheft „Wirtschaft im Hafen“ in der Sekundarstufe I konzipiert. Zusätzlich stellt es vier umfassende Unterrichtseinheiten zum Wirtschaftsunterricht in der Sekundarstufe II bereit.
Bestandteile:
- Onlinemodule für die Sek II (http://marwilo.de/module) zu den Themen
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Staat, Infrastruktur & Umwelt
- Strukturwandel & digitale Welt
- Studien- und Berufsorientierung
- multimediale und interaktive Inhalte sowie Aufgaben für die Schüler*innen zu den Themenkomplexen des Arbeitsheftes „Wirtschaft im Hafen“ (einschl. aktuelle Materialien zur Fallstudie „Konfliktfall A20“)
- News
- u. v. m.