Dr.
Tina Fletemeyer

Postanschrift
Forschungsgebiete:
Publikationen
Eine Liste der Publikationen von Tina Fletemeyer finden Sie hier.
Weitere Informationen
Akademischer Lebenslauf
2023-2024 |
Vertretung der Professur für ökonomisch-technische Bildung und ihre Didaktik an der Universität Potsdam |
seit 2021 |
Bereichsleitung „Berufliche Orientierung“ (gemeinsam mit Prof. Dr. Rudolf Schröder) am An-Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) in Oldenburg |
2023 |
Lehrauftrag an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Lehrstuhl für Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik (Prof. Dr. Taiga Brahm), 2 SWS, Sommersemester 2023 |
2020 |
Promotion zum Dr. rer. pol. an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Titel der Arbeit: Berufsbezogene Überzeugungen von Lehrpersonen zur Beruflichen Orientierung. Eine qualitative Studie an niedersächsischen Gymnasien und Kooperativen Gesamtschulen (magna cum laude) |
seit 2017 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am universitären Institut für Ökonomische Bildung (IfÖB) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
2013-2015 |
zunächst studentische, ab Oktober 2013 wissenschaftliche Hilfskraft und Tutorin am Institut für Ökonomische Bildung (IföB) |
2011-2015 |
zunächst studentische, ab Oktober 2013 wissenschaftliche Hilfskraft als Tutorin in der Theoretischen Philosophie am Institut für Philosophie bei Prof. Dr. Mark Siebel |
2010-2015 |
Studium an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Abschluss: Master of Education für die Fächer Politik-Wirtschaft, Philosophie/ Erweiterungsfach: Werte und Normen (1. Staatsexamen) |
Vortragsliste (Auswahl)
- • „Wandel der Arbeitswelt - Schüler:innenvorstellungen zur Bedeutung von Fähigkeiten und Fertigkeiten im Rahmen einer dualen Ausbildung“, Vortrag im Rahmen der DeGÖB-Jahrestagung 2025 in Frankfurt am Main, 25.02.2025 (gemeinsam mit Dr. Rebecca Lembke).
- • „Berufliche Orientierung in der (Wirtschafts-)Lehrkräftebildung: Eine bundesweite Analyse des Fortbildungsangebots und der Hochschulcurricula”, Vortrag im Rahmen der WiN·BO Jahrestagung an der PH Karlsruhe, 24.09.2024 (gemeinsam mit Stephan Friebel-Piechotta).
- • „Studying Sounds Somehow Smarter Than an Apprenticeship – Pupils’ Beliefs About the German Vocational Education and Training System”, Postervortrag im Rahmen der Online-Konferenz: Career Guidance in Schools From European and International Perspectives, ausgerichtet vom Netzwerk career lead, 27.06.2024.
- • „Zum Stellenwert der Beruflichen Orientierung im Unterricht aus der Sicht von Lehrpersonen“, Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2023 an der Universität Flensburg, Beitrag zu einem Symposium, 08.09.2023 (gemeinsam mit Anna-Lena Müller).
- • Die Berufliche Orientierung als Querschnittsaufgabe der Schulen und ihre Auswirkung auf die Professionalisierung der Lehrer*innen, Vortrag auf der Tagung: Lehrer*innen als Alleskönner? – Querschnittsthemen zwischen Professionsanspruch und De-Professionalisierung. Tagung des Niedersächsischen Verbundes zur Lehrerbildung und der Hochschulrektorenkonferenz Osnabrück, 19.09.2019 (gemeinsam mit Rudolf Schröder und Rebecca Lembke)
Eine vollständige Übersicht der Vorträge finden Sie hier.
Mitgliedschaften
- • Deutsche Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGöB)
- • Verband für Ökonomische Bildung e. V. (VÖBAS)
- • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE)
- • WiN·BO Wissenschaftliches Netzwerk Berufsorientierung
- • wigy e. V. (Wirtschaft verstehen)
Auszeichnungen
September 2022 |
Nominierung für den Preis der Lehre an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in der Kategorie „Beste Lehrveranstaltung“ für die Veranstaltung „Fachdidaktische Werkstatt: I: Berufseignungsdiagnostik im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung“ |
Gutachtertätigkeiten
- • Unterrichtswissenschaft, Zeitschrift für Lernforschung (Springer Verlag)
- • Internationales wissenschaftliches Netzwerk „Career Lead“
- • Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetzwerk (AGBFN)