Publikationen

  • Fletemeyer, T.,
  • Penning, I.
Berufswahlstatus von Förderschüler:innen. Eine Querschnittsbefragung an Förderschulen in Berlin
dvb forum
64. Jahrgang, Ausgabe 02/2025: „NEET-Exklusion oder Teilhabe? Junge Menschen im Übergang
Bielefeld
2025
  • Fletemeyer, T.,
  • Kirchner, V.,
  • Rehse, J.
Educast(ing) als Medium und Methode der Beruflichen Orientierung – erste Ergebnisse einer formativen Evaluation im Sinne des DBR-Ansatzes
Evidenzbasierter Wirtschaftsunterricht. Jahresband der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung 2024
1
Wiesbaden
2025
263–281
  • Fletemeyer, T.,
  • Lembke, R.
“Studying Sounds Somehow Smarter Than an Apprenticeship”: Pupils’ Beliefs About the German Vocational Education and Training System
Career Guidance in Schools from European and International Perspectives: Rethinking Career Guidance in Times of Uncertainty and Transformation
2025
19-30
  • Fletemeyer, T.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Henschel, J.-S.,
  • Schröder, R.
Stellenwert und Perspektiven der selbstverantworteten Erwerbsarbeit als Gegenstandsbereich der ökonomischen Bildung und Beruflichen Orientierung
Entrepreneurship Education II. Curriculare Zugänge – Kompetenzorientierung – Inhaltsbetrachtung und -anwendung
Wiesbaden
2025
167–188
  • Fletemeyer, T.,
  • Müller, A.-L.,
  • Reußner, M.,
  • Schröder, R.
Aus der Perspektive von Lehrpersonen: Ausgestaltung und Verwendung von Unterrichtsmaterialien zur Beruflichen Orientierung
Digitalisierung in der Ökonomischen Bildung. Jahresband der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung 2023
1
Wiesbaden
2025
265-279
  • Fletemeyer, T.,
  • Hochmuth, J.,
  • Kirchner, V.,
  • Rehse, J.
Potentiale von Pod- bzw. Educasts als digitale Medien und Methode in der Lehrkräftebildung und Beruflichen Orientierung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online
bwp@ Spezial 22: Berufliche Orientierung im digitalen Wandel
  • Driesel-Lange, K. (Hrsg.),
  • Staden, C. (Hrsg.),
  • Ziegler, B. (Hrsg.)
2024
1–18
  • Betker, K.,
  • Fletemeyer, T.,
  • Müller, A.-L.,
  • Münch-Manková, Z.,
  • Slopinski, A.
Sprachliche Anforderungen an Übergängen von Schule und Beruf am Beispiel des Einzelhandels
Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht – MehrSprachen Lernen und Lehren
ZIF 29: 1 - (Mehr-)Sprachen-Bildung in beruflichen Kontexten
  • Drumm, S. (Hrsg.),
  • Niederhaus, C. (Hrsg.)
2024
17-42
Praxis - Wirtschaft
1. Auflage
  • Fletemeyer, T. (Hrsg.),
  • Friebel-Piechotta, S. (Hrsg.),
  • Kaps, S. (Hrsg.),
  • Koch, M. (Hrsg.),
  • Lembke, R. (Hrsg.),
  • Pech, M. (Hrsg.),
  • von Walcke-Schuldt, J. (Hrsg.)
Braunschweig
2024
  • Auer, K.,
  • Fletemeyer, T.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Herrmann-Glöckle, U.,
  • Kaps, S.,
  • Koch, M.,
  • Lembke, R.,
  • Mintner, N.,
  • Schmitt, C.,
  • Schneider, L.,
  • von Walcke-Schuldt, J.
Praxis Arbeitslehre 2 Hessen
Ausgabe 2022 für Hessen
2023
  • Fletemeyer, T.,
  • Stemmann, A.
Corona-Krise – Problem oder Chance für die Berufliche Orientierung?
Berufliche Orientierung und Beratung. Aktuelle Herausforderungen und digitale Unterstützungsmöglichkeiten
Wiesbaden
2023
201-216
  • Ertelt, B-J.,
  • Fletemeyer, T.,
  • Knickrehm, B.
Berufliche Orientierung und Beratung: Aktuelle Herausforderungen und digitale Unterstützungsmöglichkeiten
Berufliche Orientierung und Beratung. Aktuelle Herausforderungen und digitale Unterstützungsmöglichkeiten
Wiesbaden
2023
1-12
Berufliche Orientierung und Beratung
  • Ertelt, B-J. (Hrsg.),
  • Fletemeyer, T. (Hrsg.),
  • Knickrehm, B. (Hrsg.)
Wiesbaden
2023
  • Fletemeyer, T.,
  • Henschel, J.-S.,
  • Schröder, R.
Appbasierte Förderung der Selbstreflexion von Menschen mit geistiger Behinderung im beruflichen Übergang
dvb-Forum 2023(1), Inklusion
2023
41-47
  • Fletemeyer, T.,
  • Friebel-Piechotta, S.
Damit sie bleiben oder wiederkommen! Schulische Berufliche Orientierung als ein Ansatzpunkt zur Reduzierung des regionalen Fachkräftemangels
Soziale Nachhaltigkeit in der Region
Band 18 - Der Reihe Marktwirtschaftliche Reformpolitik
Berlin, Boston
2022
87-108
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Schröder, R.
Unternehmerisch handeln auch in abhängigen Erwerbsverhältnissen Relevanz und Konsequenzen für die Berufliche Orientierung und den Wirtschaftsunterricht
Zeitschrift für ökonomische Bildung (ZföB)
Sonderausgabe: BOGyO Fachtagung 2022
  • Fletemeyer, T. (Hrsg.),
  • Heinemann, A. M. B. (Hrsg.),
  • Schröder, R. (Hrsg.),
  • Tietjen, J. (Hrsg.)
2022
214-237
  • Bieda, I.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Lembke, R.
Arbeiten und Ausbildung im Nachbarland
Zeitschrift für ökonomische Bildung (ZföB)
Sonderausgabe: BOGyO Fachtagung 2022
  • Fletemeyer, T. (Hrsg.),
  • Heinemann, A. M. B. (Hrsg.),
  • Schröder, R. (Hrsg.),
  • Tietjen, J. (Hrsg.)
2022
184-213
  • Fletemeyer, T.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Holländer, F.,
  • Steier-Fahldieck, J.
Beruflich (un)orientiert!?
Zeitschrift für ökonomische Bildung (ZföB)
Sonderausgabe: BOGyO Fachtagung 2022
  • Fletemeyer, T. (Hrsg.),
  • Heinemann, A. M. B. (Hrsg.),
  • Schröder, R. (Hrsg.),
  • Tietjen, J. (Hrsg.)
2022
43-72
  • Fletemeyer, T.,
  • Hoheisel, M.,
  • Schröder, R.
Es ist ja gar kein Unterricht für die Berufliche Orientierung da!
Zeitschrift für ökonomische Bildung (ZföB)
Sonderausgabe: BOGyO Fachtagung 2022
  • Fletemeyer, T. (Hrsg.),
  • Heinemann, A. M. B. (Hrsg.),
  • Schröder, R. (Hrsg.),
  • Tietjen, J. (Hrsg.)
2022
23-42
  • Fletemeyer, T.,
  • Heinemann, A. M. B.,
  • Schröder, R.,
  • Tietjen, J.
Berufliche Orientierung und pädagogische Verantwortung
Zeitschrift für ökonomische Bildung (ZföB)
Sonderausgabe: BOGyO Fachtagung 2022
  • Fletemeyer, T. (Hrsg.),
  • Heinemann, A. M. B. (Hrsg.),
  • Schröder, R. (Hrsg.),
  • Tietjen, J. (Hrsg.)
2022
1-9
  • Auer, K.,
  • Fletemeyer, T.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Herrmann-Glöckle, U.,
  • Koch, M.,
  • Lembke, R.,
  • Mintner, N.,
  • Schmitt, C.,
  • von Walcke-Schuldt, J.
Praxis Arbeitslehre 1 Hessen
Ausgabe 2022 für Hessen
Braunschweig
2022
  • Fletemeyer, T.
Von der Schwierigkeit, eine Balance zu finden
Unterricht Wirtschaft + Politik
02/2022
2022
38-46
  • Fletemeyer, T.,
  • Lembke, R.
Zwischen institutionellen Vorgaben und schulischer Realität
dvb Forum, Berufliche Orientierung Teil 2. Fachmagazin
01/2022
  • Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (Hrsg.)
2022
57-63
  • Fletemeyer, T.,
  • Stemmann, A.
Bildungs(un)gerechtigkeit im Kontext der Corona-Krise
Unterricht Wirtschaft + Politik
04/2021
2021
45-47
  • Betker, K.,
  • Fletemeyer, T.
Muss es denn immer (nur) Superstar sein?
Unterricht Wirtschaft + Politik
04/2021
2021
33-40
  • Betker, K.,
  • Bieda, I.,
  • Fletemeyer, T.,
  • Friebel-Piechotta, S.,
  • Schröder, R.
Selbstverantwortete Erwerbsarbeit als Perspektive der Beruflichen Orientierung und des Wirtschaftsunterrichts
Entwicklungen und Perspektiven in der Berufsorientierung. Stand und Herausforderungen
Bonn
2021
216-236
  • Fletemeyer, T.,
  • Lembke, R.
Berufliche Orientierung
Berufliche Orientierung und Beratung für akademische Bildungswege (Band 1)
Bielefeld
2021
50-57
  • Fletemeyer, T.
Berufsbezogene Überzeugungen von Lehrpersonen zur Beruflichen Orientierung
Wiesbaden
2021
  • Fletemeyer, T.,
  • Lembke, R.,
  • Schröder, R.
Förderung von Lehramtsstudierenden in der Beratungs- und Diagnosekompetenz zur Unterstützung der Beruflichen Orientierung von Jugendlichen, Konzept und Evaluationsergebnisse eines Studienmoduls
Berufsorientierung in Bewegung, Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Beihefte (ZBW-B)
Band 30
2020
203-219
  • Faulborn, B.,
  • Fletemeyer, T.,
  • Schröder, R.
Unterrichtlich integrierte Maßnahmen zur Beruflichen Orientierung in der gymnasialen Oberstufe: Schülerbefragung zur wahrgenommenen Effektivität
ZföB Zeitschrift für ökonomische Bildung
Ausgabe 8
2019
27-59
  • Fletemeyer, T.,
  • Malz, S.,
  • Schröder, R.
Berufliche Orientierung in regionalen Branchen am Beispiel der Energiebranche im Nordwesten Niedersachsens
Oldenburg
2019
35

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Einstellungen gespeichert

Informationen über Cookies

Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.