03.07.2025

Unterstützung im Rahmen der Beruflichen Orientierung: Studierende des IfÖB führen Potenzialanalyse Profil AC an der KGS Rastede durch

Kurz vor den Sommerferien nahmen rund 100 Schüler*innen der 8. Jahrgangsstufe des Hauptschulzweigs der KGS Rastede an dem Potenzialanalyseverfahren „Profil AC“ teil. Die Durchführung des Verfahrens wurde erstmals vollumfänglich von Studierenden des Instituts für Ökonomische Bildung (IfÖB) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg verantwortet.

Im Sommersemester 2025 belegten Studierende der Fächer Ökonomische Bildung und Politik-Wirtschaft ein Modul (4 SWS) zur Berufseignungsdiagnostik, welches ihnen sowohl theoretische Grundlagen für die Durchführung des Verfahrens als auch kommunikative Kompetenzen für die Beratung vermittelte. Ergänzend nahmen sie in Kooperation mit dem MTO (Psychologische Forschung und Beratung) an einer Fortbildung für die Potenzialanalyse „Profil AC“ teil, um deren praktische Anwendung zu beherrschen.

Mit dem Niedersächsischen Erlass „Berufliche Orientierung an allgemeinbildenden Schulen“ ist ab der 7. Jahrgangsstufe die Durchführung eines Kompetenzfeststellungsverfahrens an allen Schulformen vorgesehen. Für Niedersachsen wird das Verfahren „Profil AC“ empfohlen, das von den Studierenden an der KGS Rastede umgesetzt wurde. In Anlehnung an Unternehmens-Assessment-Center bearbeiten Schüler*innen hierbei Gruppen- oder handwerkliche Aufgaben, um ihre individuellen Stärken jenseits schulischer Leistungen zu erkennen. Aufbauend auf diesen Beobachtungen fanden persönliche Feedbackgespräche mit den Schüler*innen statt, in denen unter anderem potenzielle Praktikumsoptionen besprochen wurden. Die Diagnostik und Beratung lag in der Verantwortung der Studierenden.

Das Modul ermöglichte den Studierenden nicht nur eine praxisnahe Anwendung ihres Wissens, sondern bietet auch wertvolle Einblicke in ihren zukünftigen Berufsalltag. Gleichzeitig konnten sie Einblicke in die organisatorischen Herausforderungen gewinnen, die mit der Durchführung solcher Verfahren einhergehen.

Geleitet wurde das Modul von Dr. Tina Fletemeyer (Leiterin „Berufliche Orientierung“ am IÖB) in enger Zusammenarbeit mit Angelika Akbaşak (Fachbereichsleiterin Arbeit-Wirtschaft-Technik an der KGS Rastede) sowie Jörg Lehmann (Technik-Lehrer an der KGS Rastede).

Zurück

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Einstellungen gespeichert

Informationen über Cookies

Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.