- Hübner, M.,
- Raabe, R.,
- Sorvina, I.
Betriebliche Organisation - Ansätze der Organisationslehre (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
03/2001
2001
17-29
- Kaminski, H.
Zur Entwicklung einer Unterrichtseinheit zum Thema "Der Private Haushalt" (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
01/2001
2001
23-30
- Eggert, K.,
- Kaminski, H.,
- Koch, M.
Popmusik und Ökonomie. Ein Unterrichtsmodell für die Sekundarstufe II
Gütersloh
2001
- Behrends, S.
Neue Politische Ökonomie. Systematische Darstellung und kritische Beurteilung ihrer Entwicklungslinien
WiSo Kurzlehrbücher
München
2001
- Schröder, R.
Certified TC TeleCoach-®Training: Telelearning Scenarios - Conception - Realization - Value Added
Conceptual structures in economic education designed for the development of courses offered by the Economic Faculty, Tagungsband Konferenz "Umstrukturierung der Ökonomieausbildung an der Staatsuniversität St. Petersburg" 6./7.2.2001
St. Petersburg
2001
20-29
- Eggert, K.,
- Koch, M.
Popmusik und Ökonomie
Unterricht Wirtschaft
01/2000
2000
9-13
- Eggert, K.,
- Koch, M.
Popmusik und Ökonomie: Beihefter "Der jugendliche Konsument, ein Arbeitsmaterial für die Sekundarstufe II"
Unterricht Wirtschaft
01/2000
2000
23-26
- Schröder, R.
Zertifizierte TC TeleCoach®-Ausbildung: Telelearning Szenarios - Konzept - Realisation - Plattform - Wertschöpfung (übersetzt in die russische Sprache)
Probleme der Ökonomieausbildung und ihre modernen Formen, Tagungsband zur Konferenz im Rahmen des Tempus-Tacis-Projektes "Umstrukturierung der Ökonomieausbildung an der Staatsuniversität St. Petersburg" vom 31.1.-1.2.2000
St. Petersburg
2000
89-100
- Kaminski, H.
Unterrichtsmodell - "Mord am Sonntag" oder über die "Kühle Wahrhaftigkeit des ökonomischen Blicks"
Zeitschrift für Erziehung und Schule, Geistiges Kapital Ökonomie und katholische Schule (hg. v. Ladenthin, V., Arbeitskreis katholischer Schulen in freier Trägerschaft)
2000
200-209
- Kaminski, H.
Warum sollte es an Schulen in katholischer Trägerschaft "ökonomische Bildung" geben?
Zeitschrift für Erziehung und Schule, Geistiges Kapital Ökonomie und katholische Schule (hg. v. Ladenthin, V., Arbeitskreis katholischer Schulen in freier Trägerschaft)
2000
167-175
- Borisov, J. B.,
- Kolyshkin, A. W.,
- Mikchailov, M. W.,
- Ovsianko, A. D.,
- Sabov, Z. A.,
- Sadovskij, S. W.,
- Schröder, R.,
- Tsenzharik, M. K.
Steuerung eines Modellunternehmens im Computernetz
St. Petersburg
2000
- Brettschneider, V.
Zukunftswerkstatt
Methodik des Ökonomie-Unterrichts. Grundlagen eines handlungsorientierten Lernkonzepts mit Beispielen, 3. überarb. u. erw. Auflage
Bad Heilbrunn
1999
231-250
- Kaiser, F.-J.,
- Kaminski, H.
Methodik des Ökonomie-Unterrichts. Grundlagen eines handlungsorientierten Lernkonzepts mit Beispielen
Bad Heilbrunn
1999
- Brettschneider, V.
Szenario
Methodik des Ökonomie-Unterrichts. Grundlagen eines handlungsorientierten Lernkonzepts mit Beispielen
Bad Heilbrunn
1999
207-230
- Kaminski, H.,
- Rogatschew, A.
Das "Novosibirsker Modell" - die Einführung der ökonomischen Bildung in das Schulsystem Russlands (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
01/1999
1999
3-8
- Brettschneider, V.
Systemanalyse und die Arbeit mit Netzwerken
Methodik des Ökonomie-Unterrichts. Grundlagen eines handlungsorientierten Lernkonzepts mit Beispielen
Bad Heilbrunn
1999
189-206
- Kaminski, H.
Didaktisch-methodische Grundlagen des Ökonomieunterrichts: Planspiele (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
01/1999
1999
58-62
- Kaminski, H.
Didaktisch-methodische Grundlagen des Ökonomieunterrichts: die Zukunftswerkstatt (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
04/1999
1999
52-55
- Kaminski, H.,
- Sorvina, I.
Didaktisch-methodische Grundlagen des Ökonomieunterrichts: die Projektmethode (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
02/1999
1999
63-64
- Hübner, M.
Die Ausbildung von Ökonomielehrkräften an allgemeinbildenden Schulen
Tagungsband einer internationalen Tagung zur ökonomischen Bildung in Moskau 1997 (CDG)
1998
- Kaminski, H.
Didaktisch-methodische Grundlagen des Ökonomieunterrichts: Rollenspiele (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
04/1998
1998
49-50
- Kaminski, H.
Die Wirtschaftsordnung und ihre Transformation. Teil 1: Die Wirtschaftsordnung als Regulierungssystem zur Koordinierung von Wirtschaftsprozessen (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
01/1998
1998
17-30
- Kaminski, H.
Didaktisch-methodische Grundlagen des Ökonomieunterrichts: die Leittextmethode (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
03/1998
1998
37-46
- Kaminski, H.
Didaktisch-methodische Grundlagen des Ökonomieunterrichts: die Fallstudie (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
02/1998
1998
67-70
- Hübner, M.
Untersuchungen im Betrieb (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
03/1998
1998
55-59
- Hübner, M.
Vorbereitung von Ökonomielehrern für allgemeinbildende Schulen, Erfahrungen aus Deutschland (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
04/1998
1998
5-7
- Kaminski, H.
Didaktisch-methodische Grundlagen des Ökonomieunterrichts (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
01/1998
1998
59-63
- Hübner, M.
Der Betrieb in der Marktwirtschaft (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
03/1998
1998
17-29
- Kaminski, H.
Die Wirtschaftsordnung und die Transformation von Wirtschaftssystemen. Teil 2: Transformation planwirtschaftlicher in marktwirtschaftliche Systeme (übersetzt in die russische Sprache)
Ekonomika. Woprosy schkolnogo ekonomicheskogo obrazowanija (Ökonomie. Fragen der ökonomischen Bildung in der Schule)
02/1998
1998
18-28
- Kaminski, H.
Die Umgestaltung der Ökonomieausbildung an der Staatsuniversität Novosibirsk. Erfahrungsbericht
Tempus/TACIS-Projekte mit deutscher Beteiligung. Materialien des DAAD-Seminars an der Universität Leipzig, 6. und 7. Mai 1997
1997