Pressespiegel


16.11.2017
Überregulierung als Hemmnis
Aus der Nordwestzeitung, Oldenburg:
Ist die soziale Marktwirtschaft in Bedrängnis? Diese Frage stand im Mittelpunkt des diesjährigen Forums der Oldenburger Wirtschaftsinitiative "wigy"[...]. [...] In der anschließenden Podiumsdiskussion, die von Prof. Dr. Dirk Loerwald, Professor für Ökonomische Bildung am Institut für Ökonomische Bildung (IÖB), moderiert wurde, und einem Pressegespräch gingen die Diskussionsteilnehmer auch stark auf die Frage der Gerechtigkeit ein.
02.11.2017
Wigy: System fit für die Zukunft?
Aus der Nordwest-Zeitung, Oldenburg:
Um die Zukunft unseres Wirtschaftssystems geht es am 10.November beim "wigy Forum 2017" in Oldenburg. Die Frage bei der Wirtschaftsbildungsinitiative lautet: "Soziale Marktwirtschaft in Bedrägnis: gerecht, effizient, zukunftsfähig?"
25.09.2017
Online-Banking oder Filiale?
Aus der Nordwest-Zeitung, Oldenburg
Wie sollen die Banken mit der Digitalisierung umgehen? Dies war die Kernfrage beim Diskussionsforum des Vereins "wigy" im Institut für ökonomische Bildung (IÖB) in Oldenburg. Der Vorstandsvorsitzende des wigy, Honorarprofessor Dr. Werner Brinker, stellt zunächst fest, dass"keiner die Auswirkungen der Digitalisierung richtig kennt und jeder andere Vorstellungen davon hat".
14.09.2017
Schüler beweisen ihr Wirtschafts-Wissen
Aus der Nordwest-Zeitung, Oldenburg:
Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse aller Schulformen [...] können teilnehmen am Schülerwettbewerb der Wirtschaftsjunioren bei der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK). Das Quiz mit 28 Wirtschaftsfragen [...] geht dieses Jahr in die 33. Runde. Attraktive Gewinne gibt es auch für Lehrkräfte: 25 Schulen erhalten einen Schulzugang zum wigy-Onlineportal auf www.wigy.de, wo Materialien für den Wirtschaftsunterricht angeboten werden.
14.09.2017
Vorbereitung aufs Leben
Viele Erwachsene und Jugendliche haben keine Ahnung von Wirtschaft. In der Schule wird das Wissen oft nicht vermittelt. [...] An den wenigsten deutschen Schulen gebe es ein eigenständiges Fach, bemängelt Loerwald, der auch am Institut für Ökonomische Bildung tätig ist, mit dem das Handelsblatt kooperiert. Für ihn gehört ökonomische Bildung zur Allgemeinbildung.
07.09.2017
Regionale Firmen auf digitalem Prüfstand
Aus der Nordwest-Zeitung , Oldenburg:
„Geschäftsmodelle auf digitalem Prüfstand“ – so heißt der Titel einer Veranstaltung der Wirtschaftsbildungsinitiative „wigy e.v.“ (Oldenburg) in der Reihe „Wirtschaft diskutiert“. Führungskräfte können sich anmelden unter: info@wigy.de [...] In der Veranstaltung behandelt das Beispiel der Banken-Branche und dann generell [...] den Wandel von Geschäftsmodellen in verschiedenen Branchen, auch um Chancen und Risiken. [...]
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 21. September um 18 Uhr, in der wigy-Geschäftsstelle im Institut IÖB in Oldenburg (Bismarckstraße 31) statt.
06.09.2017
Zukunftsfähiger Nordwesten
Aus dem Huntereport:
Fachleute diskustieren Strategien für mehr Innovationen. [...] Ziel ist ein Masterplan für die Herausforderungen, die in den kommenden Jahren auf die Region zukommen. [...] Die Erkenntnisse und Innvationen müssen natürlich im Bildungssystem verankert werden. Dazu braucht es Konzepte für Lehrer, Schüler, aber auch Hochschulen", erläutert Professor Dr. Dr. h.c. Hans Kaminski vom Institut für ökonomische Bildung.
06.09.2017
Region Weser-Ems fit für die Zukunft machen
Aus der Nordwest-Zeitung, Oldenburg:
[...]
Die Arbeitsgemeinschaft Weser-Ems hat zum gegenseitigen Austausch geladen.Themen wie die Energiewende oder der landwirtschaftliche Strukturwandel wurden diskutiert. [...]
In der Arbeitsgemeinschaft arbeitet der Leiter des Instituts für Ökonomische Bildung, Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Kaminski mit.