
O02
Ordnungsökonomik
Vertiefungsbaustein
Dieser Baustein stellt die Bedeutung von Institutionen- und Regelsystemen für die Koordination des wirtschaftlichen Handelns in arbeitsteiligen Prozessen heraus. Ordnungsökonomik untersucht, wie Ordnung (Koordination) durch Orientierung an Regeln entsteht, aber auch, welche Regeln welche Muster von Interaktion hervorbringen und damit schließlich, welche Regeln besser geeignet sind, gesellschaftliche Ziele zu erreichen. Einsichten in die Ordnungsökonomik sollen dazu beitragen, ein grundlegendes Wissen über unserer Wirtschaftsordnung zu ermöglichen.
Inhalte:
- Ordnungstheorie und Ordnungspolitik
- geplante und ungeplante Ordnungen: zentrale Konzepte, Ideengeschichte, moderne Varianten
- die Verwertung des Wissens in der Gesellschaft
- institutionelle Voraussetzungen marktwirtschaftlicher Systeme
- Ordnungspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft
Autor/in
Lehrstuhl in/an
Universität Witten/HerdeckeWählen Sie einen Begriff, um die Ergebnisse einzugrenzen
Bausteinbereich
Einführend (4)
Fachdidaktisch (25)
Fachwissenschaftlich (65)
Bausteine
Bausteinart
Baustein (5)
Grundbaustein (15)
Supplement (8)
Vertiefungsbaustein (66)